Illustration: Die meisten Illustratorinnen und Illustratoren haben ihren eigenen, ganz persönlichen Stil. Und das ist wunderbar. Aber ich bin anders: Experimentieren macht mir Freude und nach meiner Erfahrung verlangt jede Aufgabenstellung ihre eigene, individuelle Lösung. Und genau das ist mein Ding.
Illustration, meine Arbeitsweise
Als Erstes legen wir gemeinsam die Rahmenkriterien fest. Grob:
- Wen soll die Illustration ansprechen?
- Was soll sie vermitteln?
- Welche technischen Ansprüche muss sie erfüllen?
Darauf arbeite ich so lange wie möglich mit Scribbles, um den Aufwand gering zu halten. Erst wenn Inhalt und Stil präzise definiert sind, setze ich den Hauptteil der Zeit dort ein, wo er auch glänzen kann: Im schönen, individuellen Endprodukt.
Auf diese Weise arbeite ich sehr zielgerichtet und kann im Rahmen Ihres Budgets das Beste erreichen. Haben Sie ein spannendes Projekt? Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Egal, ob gross oder klein.
Illustration, Techniken
- Blei-, Farb- und Filzstifte.
- Wachs- und Kohlekreiden.
- Tusche.
- Spraypaint.
- Aquarell/Ecoline.
- Digitale Illustrationen auf Pixel- und Vektorbasis (exkl. 3D-Renderings).
- Collagen.
- Analoge und digitale Mischtechniken.
Referenzen
Manor AG – digitale Illustrationen für den Point Of Sale

Negativ gezeichnete Sujets, die die Manor-Eigenmarke JJBenson auf einer Schiefertafel bewerben. Frei skalierbare, digitale Vektor-Illustrationen.
SEM: Illustration für die Einladung eines Personalfests

Jedes Jahr veranstaltet das Staatssekretariat für Migration ein Fest für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür wird jeweils ein Motto festgelegt, hier war’s «Halloween» und «Freitag der 13.». Bedingt durch Corona fand das Fest leider nicht statt, deshalb wurde aus der Einladungskarte fix eine Ausladungskarte mit Ausblick auf das Fest im nächsten Jahr. Hoffentlich.
Karl – ein freches Kerlchen für ein nicht ganz jugendfreies Kinderbuch

Gemeinsames Kinderbuch-Projekt mit der Schweizer Autorin Gaby Schädler, zur Zeit auf Standby. Schwarz/Weiss, digitale und analoge Mischtechnik.
Pixelart – Illustrationen für eine Plakatserie des Berner Clubs ISC



Pixel sind nicht nur Fehler – sie können auch als Mittel der Gestaltung eingesetzt werden. Dass verstehen viele nicht und gucken verwirrt. Und genau das will ich: Es soll stylistisch und inhaltlich ein Hingucker sein. Die Sujets entwarf ich für einen Plakatwettbewerb des Berner Clubs ISC. Ganz oben der Elch als Sujet für die schwedische Rock-Band «Kamtchaka», danach der Kaktus für die Berner «Tequila-Boys» und zum Schluss die gekreuzten Bananen für die LGBT-Party «Tolerdance». Letztere war früher als «Schwulenparty» bekannt. Der Wettbewerb war für die Monatsplakate, ich hätte dafür jeweils ein Act gewählt und diesen für den entsprechenden Monat als Hauptsujet illustriert.
Illustration Wahlprospekt 2017: Ein Ortsplan der ganzen Gemeinde für die SP-Köniz.


3D-Umsetzung der ganzen Gemeinde Köniz mit vielen, vielen, kleinen Details – seien es bekannte, markante Plätze und Gebäude, Gummiboote in der Aare oder kleine Icons zu den Lieblingstätigkeiten einzelner Kandidierenden. Ein schönes Projekt mit vielen verknüpften Erinnerungen, denn einen Teil meiner Jugend habe ich in Köniz verbracht.
Alle Beiträge zum Ortsplan für die SP-Köniz
Illustration für einen Newsletter gegen den geplanten Stellenabbau bei der SBB-Cargo.

Digitale Illustration für einen Newsletter des VSLF.
Bobcomic

Ein privates Comic-Projekt, das weiter in meinen Archiven schlummert. Aber eines Tages erhebt er sich, um die Weltherrschaft an sich zu reissen. Denn wenn die Welt etwas braucht, dann ist es ein wandelbares, stinkiges Ei. Aber vermutlich relativiert sich diese Aussage mit einem Blick auf die aktuelle Weltpolitik … Ich mag Bob trotzdem.
Plakate Novemberschreiben

Zwei Illustrationen für zwei Jahre Novemberschreiben. Das war ein ähnlicher Anlass wie Inktober, aber auf das Schreiben bezogen. Einfach erklärt: Man schreibt den ganzen November und wird je nach getippter Menge belohnt. Die Grundskizzen jeweils mit Bleistift auf Papier gezeichnet, danach gescannt und anschliessend digital koloriert.

Folienbeschriftung für ein Krankenzimmer

Illustrationen für ein Krankenzimmer in der Bundesverwaltung. Hier abgebildet sind die Grundzutaten, final wurden die Motive über eine grosse Glasfläche verteilt und die Pillen multipliziert. Sie bekamen unterschiedliche Farben. Digitale Illustration für einen Grossformat-Print.
Merry Kissmas! Illustration für ein privates Weihnachtsplakat.

Als Grafiker und Illustrator wird man nach ein paar Jahren zwangsläufig allergisch auf Weihnachtskarten: Engelchen, Kugeln, Glimmer, Bäumchen, Sternchen. Immer und immer wieder. Das erträgt auf Dauer kein Mensch. Als notwendiges Gegengift schuf ich für mich deshalb die Hardrock-Version: Plateuschuhe, Zunge raus und Feuer in der Gitarre. Vektor-Illustration und Röck ’n‘ Röll.
savoir* – Illustrationen für das Wissensmanagament in der Bundesverwaltung.


savoir* war ein Projekt, um das Wissensmanagement in der Verwaltung zu fördern. Namentlich im EDA und im VBS. Für ein Symposium produzierte man eine tolle Broschüre mit Berichten, für welche die folgenden Illustrationen eingesetzt wurden. savoir* warb damals mit Bildern von Orientierungsläufen, deshalb auch der sportliche Kontext. Digitale Vektor-Illustrationen.
Illustrationen für die legendäre Waldparty


Unterschiedliche Sujets für die legendäre Waldparty – von Hand gezeichnet und koloriert mit Farbstiften. Eine 12er-Schachtel, mehr braucht man nicht. Digital noch sachte nachgepimpt, denn was wäre ein Kartoffel-Elvis ohne Glanz?
Freie Illustration: Porträt zum Tod von Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer.

Die ganze oberflächliche R.I.P-Kultur auf den sozialen Medien schätze ich gar nicht. Dennoch: Als eine der Lieblingsfiguren meiner Kindheit verstarb konnte ich es mir auch nicht mehr verkneifen. Ruhe in Frieden Carlo und herzlichen Dank für all die schönen Erinnerungen. Ich hoffe es gibt dort oben Hawaii-Hemden in deiner Grösse. Wenn nicht gib Bescheid – ich zeichne dir gerne welche.
Freie Illustration: Alternativer Notausgang für Elvis zu seiner Gitarre.

Ich schätze es Ideen einfach und klar auf den Punkt zu bringen. Dafür bestens eignet sich die sehr grafische Vektor-Illustration. Als Beispiel dafür dieses Schild, das ich für einen Freund erstellt habe. Er liebt Elvis und Elvis liebt ihn.
Mehr? Gern. Hier finden Sie alle Illustrations-Einträge auf meiner Website.