Murifeldbuch – Ausführung der limitierten Festauflage. Es brodelt heftig in der Murifeldbuch-Küche und sehr, sehr bald folgt mehr. Aber vorab schon dies: Das Murifeldbuch gibt’s ja in zwei Ausführungen:
- Fürs Murifeldfest 2018 als lokal produzierte, schöne und limitierte Festauflage
- und danach als «Book on Demand» in einer Standard-Ausführung.
Hier ein kurzer, erster Einblick auf die eigene Beschaffenheit der Festauflage:
Das Buchcover –
rauher, warmer Graukarton, unbedruckt. Die Idee: In der städtischen Wohnbausiedlung Murifeld kann man sich selbst einbringen. Das ist beim Buchcover auch so – man gestaltet sich sein eigenes Cover.
Der Geschichtsteil,
kurzweilig, nicht akademisch verfasst – reicht vom Murifelder Frieden über die wilden 80er-Jahre hin bis zum letzten Murifeldfest 2017.
Gedruckt wird das Kapitel – wie bei Bildbänden um 1922 (erste Bau-Etappe der Siedlung) so üblich – auf weisses, gestrichenes Glanzpapier. So wie bei den alten Büchern der Grosseltern, bei denen die Bilder noch ins Buch geklebt waren.
Das Kapitel über das Kooperationsmodell.
Die städtische Wohnbausiedlung Murifeld hat eine ziemlich eigene Organisationsform, das Kooperationsmodell. Das bedeutet Arbeit, Reibung – deshalb gedruckt auf Papier mit starkem Charakter: 100g/m2 Gobi Recycling.
Und der Hauptteil.
Das Kapitel mit den Portraits, Sichtweisen und Beiträgen von allen, die mitgemacht haben. Gedruckt auf schönem, offenem Werkdruckpapier.
Als animiertes Gif:

Yepp – ein Buch mit drei Papiersorten; nicht aus Polen, Deutschland oder China. Aus dem Kanton Bern. Noch zwei Detailaufnahmen von den Papierwechseln zwischen den Kapiteln:
Und bevor ich schliesse hier noch Futter für deine Agenda – würde mich sehr freuen dich am einen oder anderen Anlass anzutreffen:
- MurifeldBuchBar: Mittwochs, 23.5., 30.5. und 6.6., 17.00 – 21.00 Uhr, im Kulturatelier und im Pärkli ( bei Muristr. 75 )
- Buchvernissage: Samstag, 25.8., am Murifeldfest ( 24. – 26.8.2018 )
Danke fürs Lesen und auf bald!
Weitere Infos: